Kommunikationsnetze
 
Vorlesung Kommunikationsnetze mit Labor
Pflichtmodul EKT
  • 3 Semesterwochenstunden
  • Labor vorlesungsbegleitend
  • Das Passwort für den Folien-Zugriff erfahren Sie in der Vorlesung
  • Siehe auch E-Learning-Plattform campUAS
1 Prinzipien, Aufbau und Strukturen von Kommunikationsnetzen
  • Telekommunikationsnetze, Architektur von Kommunikationsnetzen, Eigenschaften von Kommunikationsnetzen, wichtige Kommunikationsnetze
  • Kapitel 1 (pdf)
2 Ethernet und IPv4
  • Ethernet Bridge und Switch, Ethernet- und IPv4-Netz
  • Kapitel 2 (pdf)
3 IPv6 (Internet Protocol version 6)
  • IPv6, ICMPv6 (Internet Control Message Protocol), NDP (Neighbor Discovery Protocol), Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC), IPv4-IPv6-Migration
  • Kapitel 3 (pdf)
4 SIP im Detail und IMS (IP Multimedia Subsystem)
  • SIP-Netzelemente, SIP, Supplementary Services mit SIP, LTE (Long Term Evolution), IMS, Voice over LTE (VoLTE)
  • Kapitel 4 (pdf)
5 Mobilfunknetze der 5. Generation (5G)
  • Evolution zellularer Mobilfunknetze, NFV (Network Functions Virtualisation), SDN (Software Defined Networking), Use Cases und Anforderungen, Standardisierung, 5G-Netze im Überblick, 5G-Zugangsnetze, 5G-Kernnetz, 5G-System
  • Kapitel 5 (pdf)
Quellen, Literatur (pdf)

Übungen (pdf)

Vorlesungsbegleitendes Labor

  • Laborversuche 1 bis 3
  • campUAS-Link zu den Laborversuchen 1 bis 3
TelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetze
Home

Verantwortlich Dr. Ulrich Trick, E-mail: trick@e-technik.org
Internet-Adresse: http://www.e-technik.org/vorlesungen/kommunikationsnetze.htm